Überspringen zu Hauptinhalt
21. Dezember 2022
2 min read

Beteiligungsbericht der Landesregierung offenbart Lücken und Missstände

Frauen in Führungspositionen der Landesregierung sowie in Unternehmen mit Landesbeteiligungen sind weiterhin unterrepräsentiert. Wenn nur bei 8 Prozent der Landesbeteiligungen Frauen das Sagen haben, gehen wir bei diesem wichtigen Thema nicht voran, sondern bewegen uns rückwärts! Denn dies sind sogar erheblich weniger Frauen als in der Vergangenheit.
8. Dezember 2022
55 sec read

Sprachliche Entwicklung lässt sich nicht durch Gesetze unterbinden

Die FDP-Abgeordnete Marie-Elisabeth Lüders hat bereits 1954 im Bundestag die Abschaffung des „Fräuleins“ in den Behörden gefordert. Hans-Dietrich-Genscher hat als Bundesminister des Innern den Begriff 1972 aus der behördlichen Sprache gestrichen. Die FDP stand in der alten Bundesrepublik für den gesellschaftlichen Fortschritt und tut dies auch im vereinten Deutschland.
9. November 2022
2 min read

Bildungserfolg von Schülern darf nicht von sozialer Herkunft abhängen

Die AfD hat heute einen Antrag in den Landtag eingebracht, mit dem der Zugang zu den Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern beschränkt werden sollte. Das widerspricht zutiefst meinem liberalen Selbstverständnis. Bildung ist für mich der Weg in ein selbstbestimmtes Leben und damit Ausdruck von Freiheit.
27. Oktober 2022
2 min read

Die Auswirkungen der Corona-Schulschließungen sind verheerend

Die Nichtteilnahme von Mecklenburg-Vorpommern am IQB-Bildungstrend zeigt deutlich, welche katastrophalen Auswirkungen Schulschließungen für die Bildungsbiografien der Kinder in unserem Land haben. Erneut ist deutlich geworden, dass die Pandemiemaßnahmen überzogen waren, nicht mit Augenmaß stattfanden. Das Vorgehen der Landesregierung hat den Bildungsbiografien unserer Kinder und der Außenwirkung unseres Landes immens geschadet.
22. Oktober 2022
2 min read

Landesregierung muss die Studierenden unterstützen

Die steigenden Energiepreise sind auch für Studierende eine große Belastung. Auf Bundesebene haben wir als FDP mit der BAföG-Reform, der Energiepreispauschale und dem Heizkostenzuschuss sowie einer Einmalzahlung bereits erste Entlastungen auf den Weg gebracht. Jetzt ist die Landesregierung gefordert, für weitere Entlastungen in ihrer Verantwortung zu sorgen. Das von der FDP-Fraktion in der vorletzten Sitzung des Landtages eingebrachte günstige ÖPNV-Ticket für alle jungen Menschen wurde durch die rot-rote Landesregierung abgelehnt.
31. August 2022
2 min read

Ein weiterer Monat ohne Arbeitsmarkt- und Fachkräftestrategie

Es ist fatal, dass die Landesregierung keine Antworten auf die arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen findet. Denn tatsächlich wird es für die Unternehmen trotz steigender Arbeitslosenzahlen immer schwieriger, freie Stellen zu besetzen, was aus dem aktuellen Arbeitskräfteknappheitsindex des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervorgeht.
18. Juli 2022
26 sec read

Mit dem mobilen Bürgerbüro durch Westmecklenburg

Die sitzungsfreie Zeit im Juli und August ist für uns Abgeordnete eine gute Gelegenheit, um durch den eigenen Wahlkreis zu reisen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Was bewegt sie? Was wünschen sie sich von der Politik? Das wollten mein Wahlkreismitarbeiter und ich von den Menschen zwischen Ostseeküste und Elbe wissen.
19. Mai 2022
2 min read

Zentralen Erinnerungsort für Opfer der SED-Diktatur schaffen

Die Erinnerung an die Opfer beider deutschen Diktaturen muss zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft und politischen Kultur sein. Nach wie vor fehlt in Mecklenburg-Vorpommern eine zentrale Gedenkstätte für die Opfer der SED-Diktatur beispielsweise in der Nähe des Landtages in Schwerin sowie eine auskömmliche Ausstattung der Arbeit der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
An den Anfang scrollen