Überspringen zu Hauptinhalt

Girls‘ Day: Mädchen für die Politik begeistern

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin aus? Wie ist es für Frauen, Teil eines von Männern dominierten Parlamentes zu sein? Ich freue mich, dass ich fünf Mädchen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren einen Einblick in die Politik geben konnte.

Der Frauenanteil im Landtag liegt bei nur 37 Prozent, obwohl es in unserer Gesellschaft mehr Frauen als Männer gibt. Und Frauen repräsentieren nicht nur den weiblichen Teil unserer Gesellschaft, sondern bringen in vielen Bereichen auch weibliche Perspektiven in männlich geprägte Abläufe.

Ganz praktisch – das haben mir die Gespräche mit den Mädchen erneut gezeigt – helfen wir allen jungen Menschen, in dem wir ihre Mobilität verbessern. Mein Ziel eines kostenfreien Kinder- und Jugendtickets für Mecklenburg-Vorpommern werde ich weiterverfolgen. Die Mädchen haben mich ermutigt, weiter dafür zu kämpfen, denn dann könnten sie viel einfacher Freundinnen in Nachbarorten treffen oder in anderen Städten und Dörfern neue Freundinnen mit gleichen Interessen kennenlernen.

Der Girls‘ Day ist eine gute Gelegenheit für uns weibliche Abgeordnete, Mädchen für Politik zu begeistern.

 

„Mir hat der Girls‘ Day bei der FDP gut gefallen, weil man mir meine Fragen gut beantwortet hat und es ein sehr unterhaltsames Programm war. Allerdings habe ich nur einen Einblick von außen und möchte gerne mehr über die Politiker erfahren.“ (Runa, 12)

An den Anfang scrollen