
Bildungserfolg von Schülern darf nicht von sozialer Herkunft abhängen
Die AfD hat heute einen Antrag in den Landtag eingebracht, mit dem der Zugang zu den Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern beschränkt werden sollte. Das widerspricht zutiefst meinem liberalen Selbstverständnis. Bildung ist für mich der Weg in ein selbstbestimmtes Leben und damit Ausdruck von Freiheit.
Deutschland benötigt mehr Bildungsgerechtigkeit. Denn der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen darf nicht von ihrer sozialen Herkunft abhängen. Wir müssen den jungen Menschen die beste Bildung mitgeben, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Bildung ist entscheidend für den sozialen Aufstieg.
Der AfD-Antrag birgt die Gefahr, dass sich die Gymnasien wieder zu einem Ort für die Kinder von Akademikern entwickeln. Statt die Zahl der Abiturientinnen und Abiturienten zu begrenzen, sollten wir Berufsausbildungen attraktiver machen. Bundesweit beginnen rund 29 Prozent aller Abiturienten und Abiturientinnen eine Ausbildung.
Statt den Zugang zu Gymnasien zu begrenzen, müssen wir endlich geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Zahl der Schulabbrecher zu verringern. Im Juni dieses Jahres verließen 1.075 Jugendliche die allgemeinbildenden Schulen mit weniger als der Berufsreife – 646 ganz ohne Abschluss und 429 mit einem Förderschulabschluss, der ebenfalls nicht zur nahtlosen Aufnahme einer Berufsausbildung berechtigt. Seit Jahren finden die SPD-geführten Landesregierungen keine adäquaten Maßnahmen, um die Zahl der Schulabbrecher zu verringern.
- Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk19. Juli 2023
- Stärker durchgreifen bei häuslicher Gewalt11. Juli 2023
- Kürzungen bei freien Schulen fördern soziale Spaltung28. Juni 2023
- Fachkräftemangel ist eine tickende Zeitbombe26. Juni 2023
- Reform der Lehramtsausbildung notwendig17. Juni 2023
- Chancengerechtigkeit im Abitur herstellen16. Juni 2023